Persönlichkeiten
Herzogin Magdalene, Namensgeberin
Die Herzogin Magdalene Sofie von Braunschweig-Lüneburg (1540-1586) hatte von Ostern 1569 bis zu ihrem Tod im Jahr 1586 ihren Witwensitz im Burgdorfer Schloss. Durch ihre Schenkungen war es möglich, auf dem im Jahr 1584 neu angelegten Friedhof vor dem Preyner-Tor (auch: Preen-Tor) eine Kapelle zu bauen. Diese wurde zu Ehren der Herzogin „Magdalenenkapelle“ genannt. Noch heute tragen die Kapelle und auch der Friedhof den Namen der Herzogin Magdalene.
Heinrich Schuster, langjähriger Bürgermeister
Johann Heinrichs, 40 Jahre Superintendent
Ernst Ludwig Hilmer, Senator und Bürgermeister
Ernst Ludwig Hilmer war von 1849 bis 1852 Bürgermeister von Burgdorf. Schon in seiner Zeit als Senator übernahm er die Beaufsichtigung des Burgdorfer Armenwesen und das Amt des Rechnungsführers der städtischen Armenkasse. Sein umfangreiches soziale Engagement in Burgdorf führte schlußendlich auch zur Gründung der Burgdorfer Stadtsparkasse am 01. März 1854. Heute erinnert die Senator-Hilmer-Straße in der Weststadt an den „Gründervater“ der Stadtsparkasse Burgdorf.
Carl Spitta, Theologe und Dichter
Carl Johann Philipp Spitta gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der Erweckungsbewegung in Niedersachsen, die im 19. Jhd. ganz wesentlich eine Singbewegung war, in der das Interesse am geistlichen Lied neu erwachte. Nach Burgdorf kam er erst im Jahre 1859. Wenige Wochen nach seiner Amtseinführung erkrankte Spitta an einem Fieber mit Ohnmachtsanfällen und starb am 28.09.1859.