Magdalenenfriedhof Grab 46

Grab: 46
alte-Nr: B46c
Einfassung: Reste
Grabmal: Stein
Tags: sichtbares Grab

Der älteste Grabstein 46 auf dem Magdalenen Friedhof gehörte Hans Fricke, der ein angesehener Hofbesitzer in Beinhorn und Kirchenvorstand war. Er bewirtschaftete den Frickenhof in Beinhorn, der seit 1531 namentlich erwähnt wurde. Auf dem Grabstein von 1713 steht eine Abhandlung seines Lebens. Hans Fricke war zweimal verheiratet und hatte 6 Kinder. Der untere Teil des Barocksteines ist Ihm gewidmet.

Der obere Teil ist Ilse Margarethe Bohlmann, geb. Bartels gewidmet. Der Text steht rechts und links von Jesus am Kreuz. Oben auf dem Stein ein Engelskopf, darum drapiert ein Tuch. Johann Heinrich Bohlmann (6. Generation) Grab 45, entdeckte den Barock Grabstein seines Ur-Ur-Ur- Großvaters Hans Fricke auf dem Magdalenenfriedhof. Nach über 100 Jahren (1864) kaufte Johann Heinrich  Bohlmann den Stein für seine Stiefmutter Ilse Margarethe Bohlmann, geborene Bartels Der Preis betrug 12 Mark. Außerdem kaufte er die anliegenden Grabplätze. Im oberen Teil des Grabsteines wurden die Geburtsdaten und Sterbedaten von Ilse Margarethe Bohlmann, geb. Bartels eingetragen.
Der Grabstein ist 2,10 Meter hoch und 84cm breit.

Text des unteren Teils Vorderseite des Steines

Anno 1649
Ist der Ehr und Achtbahre Hans Fricke
zu Beinhorn auff die Welt gebohren
Anno 1682 hat er sich mit Anna Koltzhorn
verehiget mit derselben gezeiget einen Sohn
welcher noch am im Leben. Anno 1684
ist die erste Frau seelig gestorben.
Anno 1685
Hat es sich zum andersmal in den
Ehestand begeben mit Margreten
Denecken mit derselben gezeiget 5 Kinder
2 Söhne und 3 Töchter, alle noch
in Lehben sind. Anno 1713 ist er in
den Herrn seelig verschieten seines
alters 64 Jahr,     Anno 17… ist
Margrete Denecken
aus dieser Welt geschieden
im Alter … Jahr

Rückseite Leichentext Pslam 25.1

Nach dir Herr verlanget mich mein
Gott ich hoffe auf dich
Hiob am 9 (*19 v.25-27)
Ich weis mein Erlöser lebet und er wird
mich hernach auß der erden aufferwecken
und werde hernach mit dießer meiner Haut
umb geben werden und werde in meinen
fleische Gott sehen denselben werde ich mir nur
sehen meine Augen werden in schauen
und frembter


10 m

Grab 46 bei Google finden, GPS-Koordinaten (Lat,Lon): 52.446111 10.003848

Bohlmann Ilse Margarethe geb. Bartels

Person: 68
Anrede: Frau
geboren: 10.05.1794 in Kolshorn
gestorben: 30.05.1876 in Beinhorn
Bestattung: Erdbestattung

Vater: Bartels Johann Heinrich
Mutter: Bartels Ilse Marie Grethe geb. Pries

Stammblatt als pdf-download

Der Stiefsohn von Ilse Margrethe Bohlmann, Johann Heinrich Bohlmann, Grab 45, entdecke den  Barock Grabstein seines UR-UR-Ur- Großvaters auf dem Magdalenen Friedhof. Ursprünglich gehörte  er Hans Fricke, einem angesehenen Hofbesitzer und Kirchenvorsteher aus Beinhorn, der 1713  verstarb. Nach über 100 Jahren (1864) kaufte Johann Heinrich Bohlmann den Stein für seine  Stiefmutter Ilse Margarethe Bohlmann, geborene Bartels. Mit dem Grabstein, der 12 Mark gekostet  hatte, kaufte er die anliegenden Grabplätze für seine Familie.
Der untere Teil des Barocksteines, 2,10 Meter hoch und 84cm breit, ist Hans Fricke gewidmet.

Fricke Anna geb. Koltzhorn

Person: 71
Anrede: Frau
geboren: 08.03.1663 in Heessel
gestorben: 1684
Bestattung: Erdbestattung

Ehe:1682 Fricke Hans Jürgen
Kind: Fricke Heinecke Hans Heinike

zur Person: 1. Ehefrau von Hans Fricke

Fricke Hans Jürgen

Person: 70
Anrede: Herr
geboren: 1649
gestorben: 1713
Bestattung: Erdbestattung

Vater: Fricke Heinecke
Mutter: Fricke Gese geb. Plass
Ehe:1682 Fricke Anna geb. Koltzhorn
Ehe:12.07.1685 Fricke Maragrethe Martar geb. Denecke
Kinder:
Fricke Ilse
Fricke Margarethe Margreta geb. Fricke
Fricke Hans
Fricke Heinecke Hans Heinike
Fricke Jürgen
Fricken Anna

Stammblatt als pdf-download

Arbeit/Funktionen: Hofbesitzer / Kirchenvorsteher

Das Ehepaar Hans & Margrethe Fricke sind die erste von heute 10 Generationen, die den Fricke-Hof in Beinhorn bewirtschaftet haben. Der Bauerhof steht immer noch an der gleichen Stelle. Die Recherche zu dieser Familie wurde maßgeblich durch die heutigen Hofbesitzer, die Familie Steineke unterstützt.

Bildrechte C. Steineke, Beinhorn

Die Schwierigkeiten bei der Erstellung der einzelnen Generationen beruhen auf den damals verwendeten unterschiedlichen Schreibweisen von Familiennamen. Fricke wird auch Friecken, Frieke oder Fricken geschrieben. Wir haben uns dazu entschieden durchgängig den Namen Fricke zu nutzen. Auch Vornamen wurden in den Unterlagen unterschiedlich geschrieben und somit auch unterschiedlich überliefert. Sie finden hier bei uns in der Familiengeschichte bei der Nennung von Vornamen teilweise mehrere gleichklingende Vornamen mit unterschiedlicher Schreibweise.

 

Fricke Maragrethe Martar geb. Denecke

Person: 69
Anrede: Frau
gestorben: 1714 in Beinhorn
Bestattung: Erdbestattung

Ehe:12.07.1685 Fricke Hans Jürgen
Kinder:
Fricke Ilse
Fricke Margarethe Margreta geb. Fricke
Fricke Hans
Fricke Jürgen
Fricken Anna

zur Person: 2. Ehefrau von Hans Fricke

Das Sterbedatum ist nicht genau bekannt, es könnte auch später als 1714 gewesen sein

Übersicht